top of page

Deutsche Landschaften: Die Märchenstraße

Updated: Apr 21

German landscapes: the route of fairytales. English text here



Die Märchenstraße: Auf den Spuren der Brüder Grimm


die Märchenstraße
die Märchenstraße

Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) waren zwei der bedeutendsten Sprachforscher und Märchensammler Deutschlands. Sie veröffentlichten zahlreiche Werke zur deutschen Sprachwissenschaft und sammelten volkstümliche Märchen, die sie in ihrer berühmten Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ festhielten. Viele dieser Geschichten, darunter „Hänsel und Gretel“, „Dornröschen“ und „Schneewittchen“, sind heute weltweit bekannt und prägen die europäische Erzähltradition bis heute.


Die Deutsche Märchenstraße ist eine Route durch Westdeutschland, die sich über rund 600 Kilometer von Hanau bis nach Bremen erstreckt und durch zahlreiche Orte führt, die eng mit den Geschichten der Brüder Grimm verbunden sind. Diese Route bietet nicht nur einen Einblick in das literarische Erbe der berühmten Märchensammler, sondern auch in die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Deutschlands. In diesem Blogpost nehmen wir Sie mit auf eine Reise entlang der Märchenstraße und entdecken ihre einzigartigen Stationen.


Hanau: Die Geburtsstadt der Brüder Grimm

Hier erinnert das Nationaldenkmal der Brüder Grimm auf dem Marktplatz an die berühmten Sprachforscher und Märchensammler. Das Historische Museum Hanau im Schloss Philippsruhe gibt spannende Einblicke in das Leben und Werk der Grimms.


Steinau an der Straße: Kindheit der Grimms

Nur wenige Kilometer weiter liegt Steinau an der Straße, wo die Brüder Grimm ihre Kindheit verbrachten. Das Grimm-Haus, ein liebevoll gestaltetes Museum, zeigt ihre frühen Jahre und die Entstehung ihrer weltberühmten Märchen. Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern versetzt Besucher in eine andere Zeit.


Marburg: Die Universitätsstadt der Grimms

Marburg spielte eine entscheidende Rolle im Leben der Brüder Grimm, da sie hier studierten. Die verwinkelten Gassen, das imposante Landgrafenschloss und die mittelalterliche Atmosphäre lassen erahnen, wie die Stadt das Denken und Schaffen der Grimms beeinflusste.


Kassel: Das Herz der Märchenwelt

Kassel ist eine der wichtigsten Stationen auf der Märchenstraße, da die Grimms hier den größten Teil ihrer Märchen sammelten. Das Grimmwelt-Museum präsentiert interaktive Ausstellungen zu ihren Geschichten und ihrer Sprachforschung. Auch der Bergpark Wilhelmshöhe mit seinem Herkules-Denkmal ist ein beliebtes Ausflugsziel.


Sababurg: Dornröschens Schloss

Sababurg
Sababurg

Im Reinhardswald befindet sich die romantische Sababurg, die als Dornröschenschloss bekannt ist. Umgeben von alten Eichen und Rosenhecken, wirkt sie wie direkt aus dem Märchen entsprungen. Besucher können an geführten Märchenstunden teilnehmen und das verwunschene Ambiente genießen.


Trendelburg: Die Heimat von Rapunzel


TrendelburgDie Trendelburg mit ihrem hohen Turm wird oft mit dem Märchen von Rapunzel in Verbindung gebracht. Die Burg bietet Märchenführungen und Veranstaltungen, die die Besucher in die Welt der Grimmschen Geschichten entführen.


Hameln: Die Stadt des Rattenfängers

Hameln ist berühmt für die Sage vom Rattenfänger. Hier gibt es zahlreiche Theatervorstellungen und Stadtführungen, die das berühmte Märchen zum Leben erwecken. Besonders beliebt ist das Rattenfänger-Freilichtspiel, das jeden Sommer zahlreiche Zuschauer anzieht.


der Rattenfänger von Hameln
der Rattenfänger von Hameln

Bremen: Die Stadt der Bremer Stadtmusikanten


Der letzte Halt an der Märchenstraße ist Bremen, die Heimat der Bremer Stadtmusikanten. Das Denkmal der vier Tiere ist ein beliebtes Fotomotiv in der mittelalterlichen Altstadt.







The Fairy Tale Route: In the footsteps of the Brothers Grimm


Jacob (1785–1863) and Wilhelm Grimm (1786–1859) were two of Germany's most important linguists and fairy tale collectors. They published numerous works on German linguistics and collected popular fairy tales, which they recorded in their famous collection "Children's and Household Tales". Many of these stories, including "Hansel and Gretel", "Sleeping Beauty" and "Snow White", are now known worldwide and continue to shape the European storytelling tradition to this day.


The German Fairy Tale Route is a route through western Germany that stretches for around 600 kilometers from Hanau to Bremen and leads through numerous places that are closely linked to the stories of the Brothers Grimm. This route not only offers an insight into the literary heritage of the famous fairy tale collectors, but also into the cultural and scenic diversity of Germany. In this blog post, we take you on a journey along the Fairy Tale Route and discover its unique stops.


Hanau: The birthplace of the Brothers Grimm

Here, the national monument of the Brothers Grimm on the market square commemorates the famous linguists and fairy tale collectors. The Hanau Historical Museum in Philippsruhe Castle provides exciting insights into the life and work of the Grimms.


Steinau an der Straße: The Grimms' childhood

Just a few kilometers away is Steinau an der Straße, where the Brothers Grimm spent their childhood. The Grimm House, a lovingly designed museum, shows their early years and the creation of their world-famous fairy tales. The picturesque old town with its half-timbered houses transports visitors to another time.


Marburg: The university town of the Grimms

Marburg played a crucial role in the lives of the Brothers Grimm, as they studied here. The winding streets, the imposing Landgrave Castle and the medieval atmosphere give an idea of ​​how the city influenced the Grimms' thinking and work.


Kassel: The heart of the fairytale world

Kassel is one of the most important stops on the Fairytale Route, as the Grimms collected most of their fairytales here. The Grimmwelt Museum presents interactive exhibitions on their stories and their linguistic research. The Bergpark Wilhelmshöhe with its Hercules monument is also a popular destination.


Sababurg: Sleeping Beauty's Castle

The romantic Sababurg, known as Sleeping Beauty's Castle, is located in the Reinhardswald forest. Surrounded by old oak trees and rose hedges, it looks like it came straight out of a fairytale. Visitors can take part in guided fairytale hours and enjoy the enchanted ambience.


Trendelburg: The home of Rapunzel

TrendelburgThe Trendelburg with its high tower is often associated with the fairytale of Rapunzel. The castle offers fairytale tours and events that take visitors into the world of the Grimm's stories.


Hamelin: The town of the Pied Piper

Hameln is famous for the legend of the Pied Piper. There are numerous theater performances and city tours here that bring the famous fairy tale to life. The Pied Piper open-air play, which attracts large audiences every summer, is particularly popular.


Bremen: The town of the Bremen Town Musicians

The last stop on the Fairy Tale Route is Bremen, the home of the Bremen Town Musicians, one of the internationally lesser known German fairy tales. The monument of the four animals, a donkey, a dog, a cat and a rooster, the main protagonists of the story, is a popular photo motif in the medieval old town.


Comments


bottom of page